Courses
A collection of courses for download.
For details of how to add a downloaded course to your site, please see the documentation Course restore (link opens in a new window).
Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
S |
---|
SK11 - GrundrechteJahrgangsstufe: Berufsschule/Berufsfachschule 11. Klasse Fach: Sozialkunde Lehrplan: Grundrechte - Menschenrechte, Bürgerrechte Zeitbedarf: ca. 5-6 Unterrichtseinheiten
Creator notes In diesem Online-Kurs erarbeiten die Schülerinnen und Schüler das Thema Grundrechte - Menschenrechte, Bürgerrechte: im Grundgesetz und international mit einer Vielzahl von Gruppenarbeiten und individuellen Wissentests zum Abschluss. | |
SLW_7_Zweig2 10_DrehungIn diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler alles über die Drehung. Dabei beschäftigen sie sich mit den Eigenschaften der Drehung, mit der Drehung um 90° und 180° sowie mit drehsymmetrischen und punktsymmetrischen Figuren bzw. Vierecken. Die unterschiedlichen Teilbereiche beginnen meistens mit einem Einstieg in das Thema, gefolgt von einem Hefteintrag und einer Übung.
Creator notes Die bereitgestellten Videotutorials und die digitalen, animationsunterstützten Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Leistungsstufen ermöglichen es, differenzierten Unterricht zu gestalten. Grundfertigkeiten im Umgang mit Geogebra beim Schülern wären wünschenswert. Wird der Flipped Classroom Ansatz praktiziert, bleibt aber auch genügend Zeit, die notwendigen Schritte in Geogebra im Unterricht aufzuzeigen und mit den Schülern zu üben. | |
SLW_M7_ParallelverschiebungIn diesem Kurs beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Themenbereich Parallelverschiebung im Fach Mathematik (Realschule in der Jgst. 7). Mit den integrierten Lernpaketen und Animationen folgt der Kurs dem Flipped-Classroom-Konzept. Der Kurs kann aber auch parallel zum klassischen Unterricht eingesetzt werden und so zeitaufwendige Hefteinträge in der Schule ersetzen. Dadurch werden ausgiebige analoge und digitale Übungsphasen im Unterricht ermöglicht.
Creator notes Dieser Kurs kann unterrichtsbegleitend, aber auch im Flipped Classroom Ansatz verwendet werden. Die enthaltenen Lernpakete ermöglichen es, einzelnen auf die Ergebnisse der Schüler zuzugreifen und daher individuelles Feedback zu geben bzw. seinen Unterricht auf die Bedürfnisse abzustimmen. | |
Social Studies 12 - MangefridaSocial Studies -Participation in Government and Economics
Creator notes For use in Batavia City School District | |
Sofos: Presentation at OEB 2011 and Moodlemoot Ireland & UK 2012Dynamic courses: individual learning paths and online collaborative exercises in moodle 2 Moodle 2 enables new didactic applications like individual learning paths and online collaborative exercises. Their effective implementation requires a top-down approach from didactic goals to practical solutions. Monitoring and intervening the learning processes becomes more important than before. In Moodle 2, it is possible to define a condition that has to be met by a student before a certain resource or activity will become visible to him/her. The completion status of another activity might be such a condition. From a didactic point of view, a pre-set sequence of activities or a list of options can be offered to the students. In earlier versions already, students could be placed in groups and a range of activities could be switched to group mode eventually. Further, once a grouping (a set of groups) was defined, activities as well as resources could be restricted to students from one grouping only. This enables creating more sets of parallel groups, or using groupings for different maturity levels or for different stages the students have to go through. The combination of groupings and conditional activities, gives powerful means to implement online collaborative exercises. This will be deminstrated, discussed and practised during the presentation.
Creator notes This course is not a course! The only purpose of this course is to offer some the life examples as used in the presentation "Dynamic courses: individual learning paths and online collaborative exercises in moodle 2". | |
Some, any, every, no and their compounds - Ein Selbstlernkurs (Einschreibeschlüssel: some)In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede und den Gebrauch von some, any, every, no und ihren Zusammensetzungen kennen. Die einzelnen Aufgaben und Übungen des Kurses sind so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler den Kurs im Selbststudium bearbeiten können.
Creator notes Ziel dieses Kurses ist es, dass sich die SuS selbstständig der Bedeutungsunterschiede von any, some, no und every bewusst werden und deren Verwendung üben. Sinnvoll erscheint es, die SuS vor der Arbeit mit dem Selbstlernkurs darauf hinzuweisen, dass sie die vorgegebene Reihenfolge der Erläuterungen und Übungen einhalten sollen, da die einzelnen thematischen Blöcke aufeinander aufbauen. Hilfestellungen seitens der Lehrkraft sind eigentlich nur bei Problemen mit der Navigation oder bei technischen Problemen vorgesehen. | |
Studio One 3 - Podstawowe zagadnienia z edycji dźwiękuKurs dotyczący podstaw obsługi efektów w programie Studio One 3
Creator notes - | |
Swiss Rolls and SunflowersA mathematical and historical investigation into one of the most important number series in nature - suitable for ages 9 - 12. It has been used in primary (elementary) schools and also with younger students of secondary (high) schools.
Creator notes This is an introduction to the Fibonacci sequence in the guise of a mystery "find the connection" exploration. | |